Januar

Das neue Museum
Ausstellung im Wittelsbacher Schloss
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So, Feiertage 11 – 17 Uhr
Museum im Wittelsbacher Schloss, Schlossstr. 21

31. Bezirkskonzert des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) Bezirk 14
Mitgliedskapellen des ASM aus dem Landkreis spielen traditionelle bis symphonische Blasmusik
16 Uhr, Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7

Lichtinstallationen „GLÜCK“ (31.1. – 31.12.)
von Elisabeth Brockmann, Innenstadt
Februar

Festakt zum 750. Stadtjubiläum
19 Uhr, Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7

Symposium „Friedberg – Grenzstadt am Lech“
anlässlich des 750. Stadtjubiläums
9 – 18 Uhr, Wittelsbacher Schloss, Schlossstr. 21

Historische Ausstellung „Friedberg 750 – Die Ausstellung“ (14.2. – 30.12.)
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So, Feiertage 11 – 17 Uhr
Museum im Wittelsbacher Schloss, Schlossstr. 21

Öffentliche Führung „Friedberg 750 – die Ausstellung“
von Stadtarchivar Manfred Strehle
11:30 Uhr, Museum im Wittelsbacher Schloss, Schlossstr. 21
März

Faschingsumzug
in der Innenstadt
14 Uhr

20 Jahre Frauenforum Aichach-Friedberg
20 Uhr, Neue Mensa, Aichacher Str. 5

Internationaler Frauentag 2014
Frauenempfang des Frauenforums Aichach-Friedberg
10:30 Uhr, Remise im Wittelsbacher Schloss

„Mit Macht zur Wahl“ (9.3. – 23.3.)
Ausstellung von Friedberger Künstlerinnen
Archivgalerie, Pfarrstr. 6, Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr

Öffentliche Führung „Friedberg 750 – die Ausstellung“
von Museumskustos Hans Beil
15 Uhr, Museum im Wittelsbacher Schloss, Schlossstr. 21

Öffentliche Führung „Friedberg 750 – die Ausstellung“
von Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker
15 Uhr, Museum im Wittelsbacher Schloss, Schlossstr. 21

„Friedberg lebt hoch! – Auferstehungsgeschichte einer Stadt“
Meditativ-musikalischer Streifzug durch die Jahrhunderte
20 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Herr und Frau Braun - "Tütenknaller"
20 Uhr, Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7
April

Premiere des Theaterstücks „Trotzdem ich²“
der Theatergruppe der Konradin-Realschule zum Thema „Schule heute“:
Szenencollage mit Texten von Wilhelm Busch, Philipp Wächter, Ernst Jandl und den Schülern
19 Uhr, Konradin-Realschule Friedberg, Rothenbergstraße 4

Theaterstück „Trotzdem ich²“
der Theatergruppe der Konradin-Realschule zum Thema „Schule heute“
12:15 und 15:15 Uhr, Konradin-Realschule Friedberg, Rothenbergstraße 4

45 Jahre Städtische Jugendkapelle Friedberg
Frühjahrskonzert im Zeichen des Stadtjubiläums
19 Uhr, Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7

Rathauskonzert „Friedberger Musiker“
John Arthur Westerdoll – Ein musikalisches Theaterspiel mit wunderlichen Begegnungen
20 Uhr, Rathaussaal Friedberg, Marienplatz 1

Eröffnung der Ausstellung „Zwei Friedberger stellen aus“
Werke des Karikaturisten Anton Oberfrank sowie Skizzen und Aquarelle des Architekten Hans Clamroth
18 Uhr, Archivgalerie, Pfarrstraße 6

„Zwei Friedberger stellen aus“ (6.4. – 21.4.)
Werke von Anton Oberfrank und Hans Clamroth
Archivgalerie, Pfarrstr. 6, Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr

Blaue Stunde: 750 Jahre Stadt Friedberg
Vortrag von Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab anlässlich des 750. Jubiläums der Stadt Friedberg
19:30 Uhr, Remise im Wittelsbacher Schloss, Schlossstr. 21

Themenführung „750 Jahre Friedberg“
mit Helen Oberndorfer
15 Uhr, Marienbrunnen

Lobpreiskonzert
Ein Lobpreiskonzert im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Friedberg von Franz Zeugner:
"Ich möchte mit meinen Liedern dazu beitragen, Menschen in Gottes Gegenwart zu bringen.”
19:30 – 21:30 Uhr, Evangeliche Kirche Friedberg

Eröffnung der 34. Friedberger Kunstausstellung
mit rund 90 Werken, organisiert von Rose Maier Haid
11 Uhr, Aula der Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7

34. Friedberger Kunstausstellung (13.4. – 27.4.)
Aula der Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7, Öffnungszeiten: Do – So 14 – 18 Uhr, Feiertage 12 – 18 Uhr

Malen mit Kindern in der 34. Friedberger Kunstausstellung
ab 4 Jahren, Arbeitsmaterialien vorhanden
15 – 17 Uhr, Aula der Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7

Kunsttiefblick in der 34. Friedberger Kunstausstellung
Idee und Organisation: Rose Maier Haid
20 – 21 Uhr, Aula der Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7

Feuerwehrmesse
17 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh

"The book of love": Lieder zum Thema Liebe von der Klassik bis zum Jazz
Mitwirkende u. a. Alexandrina Simeon, Vanessa Fasoli, Markus Trinkl
17 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Mai

Eröffnung Ausstellung „750 x“
Darstellung der Zahl 750 durch verschiedene künstlerische Gestaltungen
11 Uhr, Archivgalerie, Pfarrstr. 6

Ausstellung „750 x“ (1.5. – 31.5.)
Darstellung der Zahl 750 durch verschiedene künstlerische Gestaltungen
Archivgalerie, Pfarrstr. 6, Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr

Tanzfestival aller Schularten
im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Friedberg
10-14 Uhr, Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7

Themenführung „750 Jahre Friedberg“
mit Brigitte Straub
15 Uhr, Marienbrunnen

Benefizkonzert der Gruppe „Greg is back“
zugunsten des Kinderheims Friedberg
19:30 Uhr, Stadthalle Friedberg, Aichacher Str. 7

Rathauskonzert „Friedberger Musiker“
Kammerkonzert mit Martin Kögel (Oboe), Gabriele Kögel (Klarinette) und Chièko Yokoyama-Tancke (Klavier)
20 Uhr, Rathaussaal Friedberg, Marienplatz 1

Konzert des Collegium Vocale Friedberg
Geistliche Chormusik mit Werken aus verschiedenen Epoche
19 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Sponsorenlauf der Grundschule Süd
anlässlich des Stadtjubiläums mit dem Ziel, 750 Kilometer zu schaffen
9 – 13 Uhr, Grundschule Süd, Am Bierweg 58

Eröffnung der Ausstellung „Hinter einer Birke verschwinden“
von Rose Maier Haid
19 Uhr, KunstWerk, Bauernbräustr. 50
Juni

Ausstellung „Hinter einer Birke verschwinden“ (1.6. – 27.7)
von Rose Maier Haid
KunstWerk, Bauernbräustr. 50, Öffnungszeiten: Do – So 14 – 18 Uhr, Feiertage 12 – 18 Uhr

Andi Weiss: Jubiläumskonzert "Heimat"
19:30 Uhr, Neue Mensa, Aichacher Str. 6
Kartenvorverkaufsstellen: Bürgerbüro im Rathaus und Kartenservice der Friedberger Allgemeinen, beide am Marienplatz
Eintritt: 12,50 Euro

David und Goliath: Musikalisches Spiel zur biblischen Geschichte über König David
Schulchor und die Orffgruppe der Theresia-Gerhardinger-Grundschule Friedberg beleuchten auf spielerische
und musikalische Art das Leben König Davids
18 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh

David und Goliath: Musikalisches Spiel zur biblischen Geschichte über König David
Schulchor und die Orffgruppe der Theresia-Gerhardinger-Grundschule Friedberg beleuchten auf spielerische
und musikalische Art das Leben König Davids
18 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh

150 Jahre Feuerwehr Friedberg (13. – 15.6.)
150 Jahre Feuerwehr Friedberg (13. – 15.6.)
Themenführung „750 Jahre Friedberg“
mit Hans-Peter Schlögl
17 Uhr, Marienbrunnen

Festkonzert
zum Patronatsfest der Wallfahrtskirche und zum Stadtjubiläum
19 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh

BR Party "Fußball trifft Italien"
Radioparty des Bayerischen Rundfunks mit den Sportreportern Uli Kiesewetter und Lutz Beukert und der Band "I Dolci Signori"
ab 18 Uhr, Marienplatz

Festwoche – Open Air am Marienplatz (20.6. – 28.6.)
anlässlich des 750-jährigen Jubiläums

Internationaler Freundschaftstag
ab 12 Uhr, Marienplatz

Public Viewing: Vorrundenspiel Fußball-WM
Deutschland - Ghana
21 Uhr, Marienplatz

Unterbiberger Hofmusik und Şeref Dalyanoğlu: Bavaturka – Türkische Reise
17 Uhr, Marienplatz

Französischer Partnerabend
ab 16 Uhr, Marienplatz

Festgottesdienst in Herrgottsruh
10 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Herrgottsruhstr. 29

Festgottesdienst in Der Gute Hirte
10:30 Uhr, Kirche Der Gute Hirte
Herrgottsruhstr. 1 1/2

Festgottesdienst in St. Jakob
11 Uhr, Kirche St. Jakob
Eisenberg 2

Frühschoppen mit Konzert der Stadtkapellen
11 Uhr: Stadtkapelle Friedberg Steiermark
13 Uhr: Stadtkapelle Friedberg Bayern
Marienplatz

„Wo is´ Kai!“ rockt die Pausenhöfe
Auftritt der Band an verschiedenen Friedberger Schulen

Ka(rl)barett
Musikkabarett „Endlich wiedergeboren! – Geballte Männliche Reinkarnation vollster musikalischer (H)inbrunst“ mit Karl Wappl, Hannes Hofer und Günther Holzer aus der Partnerstadt Friedberg in der Steiermark (Österreich)
18 Uhr, Marienplatz

6. Poetry Slam in Friedberg: „Moët für den Poet!“
20:30 Uhr (Einlass und Leseliste: 20:00 Uhr)
Marienplatz
Kartenvorverkauf: Bürgerbüro im Rathaus und Kartenservice der Friedberger Allgemeinen, beide am Marienplatz, Friedberg
Eintritt: 7,50 Euro

„Wo is´ Kai!“ rockt die Pausenhöfe
Auftritt der Band der verschiedenen Friedberger Schulen

Konzert Brasshupfer
18 Uhr, Marienplatz

Ökumenisches Nachtgebet mit Sternwallfahrt
25. Juni, 22 Uhr
Marienplatz

Daktarimba: African Jazz – Original Music – Fascination in Sound and Groove
20:30 Uhr, Marienplatz
Kartenvorverkauf: Bürgerbüro im Rathaus und Kartenservice der Friedberger Allgemeinen, beide am Marienplatz, Friedberg
Eintritt: 12,50 Euro

Public Viewing: Vorrundenspiel der Fußball-WM
Deutschland - USA
18 Uhr, Marienplatz

After-Fußball-Party
ab 20 Uhr, Marienplatz

Konzert MarieMarie
20:30 Uhr, Marienplatz

Konzert "Wo is` Kai!"
18 Uhr, Marienplatz

Familientag
ab 12 Uhr, Marienplatz

Frau und Zeit – 750 Worte zu 750 Jahren
750 Jahre Stadtgeschichte und 750 Jahre Frauengeschichte – Frauen des Frauenforums Aichach-Friedberg lesen
an sieben Stationen jeweils Texte aus 750 Wörtern zu Themen rund um die Frau
17 – 19 Uhr, Innenstadt

Konzert Double Drums
19:30 Uhr, Marienplatz

An Evening with Charles Bukowski
Performance mit dem in Friedberg geborenen Musiker Markus Paichrowski
22.00 Uhr, Marienplatz, Friedberg
Kartenvorverkaufsstellen: Bürgerbüro im Rathaus und Kartenservice der Friedberger Allgemeinen, beide am Marienplatz, Friedberg
Eintritt: 7,50 Euro

Konzert Harmonic Brass und Quadro Nuevo
20 Uhr, Rothenberghalle, Rothenberg 11
Juli

Jazz Special mit Andy Haderer & Band
20 Uhr,
Restaurant zum Herzog Ludwig, Bauernbräustraße 15

Themenführung „750 Jahre Friedberg“
mit Margit Möding
17 Uhr, Marienbrunnen

Steirer Fest
12. Juli, ab 15 Uhr
Pausenhof der Mittelschule Friedberg, Zugang Ludwigstraße, bei Regen in der Stadthalle

Konzert aller Friedberger Musiker und Sänger
18 Uhr, Marienplatz
August

Ausstellung "Friedberg im Quadrat" (noch bis 30.9.)
geZZ! Caffè – Galerie, Jungbräustr. 4

Volksfest (8.8. – 17.8.)
auf dem Volksfestplatz

Themenführung „750 Jahre Friedberg“
mit Wolfgang Heisele
17 Uhr, Marienbrunnen

"Friedberger stellen aus" (31.8. – 14.9.)
Patchwork mit Karin Weindl
Ausstellung in der Archivgalerie
Archivgalerie, Pfarrstr. 6, Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr
September

Friedberger Musiksommer: Jazz and the Philharmonics
20:30 Uhr, Rothenberg-Halle

Friedberger Musiksommer: Bruckner und Messiaen
mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Führung in der historischen Apotheke
mit Dr. Hannes Proeller
Anmeldung in der Rosen-Apotheke, Tel. 0821-34 32 99-0
10:30 Uhr, Museum im Wittelsbacher Schloss

Friedberger Musiksommer: Gala-Konzert
Tango & Bossa Nova mit Solist Richard Galliano
19:30 Uhr, Rothenberg-Halle

Friedberger Musiksommer: Matinee
Musikalische Plaudereien mit Karl-Heinz Steffens (Bild) und den Solisten des Friedberger Musiksommers über Bela Bartok.
11 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben

Friedberger Musiksommer: Kammerkonzert
Werke von Bela Bartok und Franz Schubert
19:30 Uhr, Kirche St. Afra im Felde

Themenführung „750 Jahre Friedberg“
mit Margit Möding
17 Uhr, Marienbrunnen

12. Friedberger Halbmarathon
der (k)ultimative Lauf durch die Stadt
10 Uhr, Innenstadt

Weltkindertag in der KunstSchule
15 – 17 Uhr, KunstSchule Rose Maier Haid, Bauernbräustr. 50

Festgottesdienst im Rahmen des Schwabentags
Festgottesdienst zum 160jährigen Jubiläum des Kinderheimvereins
10:30 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Schwabentag „Friedberg 750 – Schwäbische Städte gratulieren“
11 – 17 Uhr, Marienplatz

Ausstellung "Friedberger stellen aus" (21.9. – 5.10.)
„Von Afrika bis Hollywood“ von Helga Mögele
Mosaiken im römischen und griechischen Stil von Dragan Vucinic
Vernissage am 21.9. um 11 Uhr,
Archivgalerie

25. Kinderkulturtag
14 – 18 Uhr, KunstSchule Rose Maier Haid, Bauernbräustr. 50

Von Affen, Zimtbäumen und Vulkanascheregen
Erd- und Landschaftsgeschichte im Wittelsbacher Land
Veranstaltung mit Exkursion und Vorträgen
Anmeldung bis 1. August 2014 bei der Kreis- und Heimatbücherei, Am Plattenberg 12, 86551 Aichach, Tel. 08251.92 48 70, khb.aichach@lra-aic-fdb.de
9:30 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben

Jubiläumsfeier der Friedberger Kräuterweiber und Rosi Lutz
18:00 Uhr, Remise im Wittelsbacher Schloss

Solo-Konzerte für Gitarre,Sopran, Trompete und Orchester zum Stadtjubiläum
Leitung: Peter Schnur
16 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Oktober

Lesung Schülerroman "Burning Memories"
19 Uhr, Wittelsbacher Schloss

80 Jahre Siedlergemeinschaft – Jubiläumsfeier
mit den Wulfertshauser Musikanten
beim Metzgerwirt in Wulfertshausen
(nähere Informationen werden noch bekannt gegeben)

Führung durch die Ausstellung "Friedberg 750"
15 Uhr, Museum im Wittelsbacher Schloss

Mendelssohn Orgelsonaten 4-6
mit Peter Schnur an der Metzler-Orgel
19:30 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Themenführung "750 Jahre Friedberg"
mit Markus Voigt
15 Uhr, Treffpunkt am Marienbrunnen

Themenführung „750 Jahre Friedberg“
mit Markus Voigt
15 Uhr, Marienbrunnen

Konzertmatinee des Sängervereins und der Friedberger Vokalsolisten
10 Uhr, Rathaussaal Friedberg
(Programm wird noch bekannt gegeben)

Musical "Ausgetickt"
der Friedberger Schule für Musik und der Musikschule Langerringen
16:30 Uhr, Stadthalle

Ausstellung zum Fotowettbewerb "Friedberg aus dem Blickwinkel der Jugend" (12.10. – 26.10.)
Archivgalerie, Pfarrstr. 6
Eröffnung: 11. Oktober, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Fr 14-18 Uhr, Sa, So und Feiertag 11-17 Uhr

Herbstkonzert der Stadtkapelle
19:30 Uhr, Konradin-Realschule

Musical "Ausgetickt"
der Schule für Musik Friedberg und der Musikschule Langerringen
16:30 Uhr, Turnhalle Langerringen

Beethoven-Gala
„Egmont“- Ouvertüre, Klavierkonzert Nr. 4 (Solistin Hanae Nakajima), Symphonie Nr. 3 „Eroica“
mit dem Kammerorchester Friedberg (Leitung Gereon Trier), dem Basilikachor St. Ulrich Augsburg und der Neuen Schwäbischen Sinfonie
16 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Rathauskonzert „Friedberger Musiker“
mit Moni-Kathrin Blunier, Verena Höß (geb. Lutz) und Tobias Lutz
20 Uhr, Rathaussaal Friedberg, Marienplatz 1

"Völser Abend"
19 Uhr, Stadthalle Friedberg

Infoschau (30.10. – 2.11.2014)
Friedberger Gewerbeschau rund um die Rothenberg-Halle
(Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
November

Ausstellung der Friedberger Kunstspechte: "Stadtgeschichten" (2.11. – 16.11.2014)
Archivgalerie, Pfarrstr. 6, Öffnungszeiten: Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr

Tröstende Märchen in der dunklen Jahreszeit
erzählt von Brigitte Bollinger mit musikalischer Umrahmung von Ali Sanli Hizal an der Gitarre
19.30 Uhr in der Buchhandlung Lesenswert
Eintritt: 8 €
Kartenreservierungen: 0821/5886760

Lesung für Kinder in der Stadtbücherei
mit Gudrun Opladen und Roland Prillwitz aus dem Buch "Uli und der Schatz im Schloss".
Anlass ist das Jubiläum der Stadt Friedberg. Es geht um eine Friedberger Zeitreise.
Stadtbücherei, 16 Uhr

Rathauskonzert „Friedberger Musiker“
mit Stefan Schmidt und Johannes Stickroth
20 Uhr, Rathaussaal Friedberg, Marienplatz 1

Freiwilligenmesse
10 – 18 Uhr, Stadthalle Friedberg

Führung durch die Ausstellung "Friedberg 750"
15 Uhr, Museum im Wittelsbacher Schloss

Bauherrntage 2014 (14.-15.11.2014)
Nachhaltig bauen und Wohnen in Friedberg
Nähere Informationen unter www.bauherrntage.de

Konzert "Schäferstündchen"
der Schule für Musik Friedberg
17 Uhr, Remise im Wittelsbacher Schloss

Verdi-Requiem
mit dem Kammerchor Friedberg, dem Basilikachor St. Ulrich Augsburg und der Neuen Schwäbischen Sinfonie
16 Uhr, Kirche St. Jakob

31. Bezirkskonzert des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes
Mitgliedskapellen des ASM Bezirk 14 aus dem Landkreis spielen traditionelle bis symphonische Blasmusik
19:30 Uhr, Stadthalle

Karitativer Weihnachtsmarkt (27.11. – 30.11.)
Öffnungszeiten: Do, Fr 16 – 20 Uhr, Sa 10 – 19:30 Uhr, So 9:30 – 19:30 Uhr rund um St. Jakob

Konzert des Friedberger Kammerorchesters zum ersten Advent
17 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Dezember

Thomas Hettche liest aus seinem Roman "Pfaueninsel"
19.30 Uhr in der Buchhandlung Lesenswert
Eintritt: 8 €
Kartenreservierungen unter 0821/5886760

„Friedberger Advent“-Markt – der romantische Weihnachtsmarkt (2. – 23.12.)
Öffnungszeiten: Mo – Fr 16 – 20:30 Uhr, Sa, So 11 – 20:30 Uhr rund um St. Jakob und im Archivhof

Eröffnung der Ausstellung „150 Jahre Feuerwehr Friedberg“
19 Uhr, Archivgalerie, Pfarrstraße 6
Ausstellung von 3.-23.12.2014 in der Archivgalerie
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17 bis 20.30 Uhr
Samstag und Sonntag 15 bis 20.30 Uhr

Nacht der Sterne
18 – 22 Uhr, Innenstadt

Ausstellung „150 Jahre Feuerwehr Friedberg“ (6.12. – 23.12.)
Öffnungszeiten: Mo – Fr 16 – 20:30 Uhr, Sa, So 11 – 20:30 Uhr

Ausstellung "Friedwärts 2014" (6.12. – 14.12.)
KunstWerk Rose Maier Haid, Bauernbräustr. 50

Adventskonzert der Schule für Musik Friedberg
16 Uhr, Stadthalle

Blechbläser-Quintett "Harmonic Brass"
20 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Shoppingnight
Innenstadt

Kammerkonzert "Duo Inter Pares"
mit Sophie Heinrich und Jacques Ammon
19:30 Uhr, Remise im Wittelsbacher Schloss

Konzert "Messias" von Georg Friedrich Händel
mit dem Ensemble Vocalissimo
17 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Auktion "Friedwärts 2014"
18 Uhr, KunstWerk Rose Maier Haid, Bauernbräustr. 50

Konzert der Bläser der Berliner Philharmoniker
20 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Herrgottsruher Weihnachtssingen
mit dem Ensemble Vocalissimo
14:30 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium 1,3,6
mit Beate Anton, Tanja Grossmann, Wolfgang Frisch, Maximilian Lika, dem Kirchenchor und Collegium musicum St. Jakob
Leitung: Peter Schnur
15 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakob

Orgelfeuerwerk zu Silvester
Virtuose Werke von Bach und französische Toccaten
Orgel: Peter Schnur
18:15 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten), Stadtpfarrkirrche St. Jakob

Silvesterkonzert
Werke für Harfe, Sologesang, Oboe und Orgel
21 Uhr, Wallfahrtskirche Herrgottsruh