Herausgeber

Stadt Friedberg
Marienplatz 5
86316 Friedberg
vertreten durch Ersten Bürgermeister Roland Eichmann
Tel. 0821.60 02.0
Fax 0821.60 02.190
info@friedberg.de
USt-Identifikation 102/114/70025

Verantwortlich für den Inhalt

Vertreter im Sinne des Pressegesetzes:
Erster Bürgermeister Roland Eichmann
Stadt Friedberg
Marienplatz 5
86316 Friedberg
Tel. 0821.60 02.0

Nutzungsbedingungen

Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.
Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.

Haftungsausschluss

Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.

Links

Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.

Datenschutzerklärung


Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge.

Nach Ende der Verbindung werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

Cookies

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie während Ihres Besuchs unserer Internetseite zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.
Folgende Dienste sind allerdings nur nutzbar, wenn Sie uns die Möglichkeit zur Speicherung von Cookies geben:
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot der veröffentlichenden Behörde werden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

Social Plug-Ins

Die Stadt Friedberg setzt für diese Seite ein so genanntes „Social Plugin“ für das soziale Netzwerk Facebook ein.
Um zu verhindern, dass über dieses Plugin unbewusst und ungewollt personenbezogene Daten von Anwendern vom Dienstanbieter erfasst, übertragen und genutzt werden, nutzt die Stadt Friedberg die 2-Klick-Methode.
Damit berücksichtigt Friedberg die Datenschutzinteressen seiner Besucher so weit, wie es nach dem aktuellen Stand der Technik möglich ist.
Die 2-Klick-Methode funktioniert so:
Standardmäßig ist der in diese Webseite integrierte Facebook-Button deaktiviert. Beim Besuch der Seite stellt das Plugin also noch keinen Kontakt mit Facebook her. Erst wenn der Anwender den Facebook-Button anklickt, erteilt er seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook. Das Plugin wird aktiv, stellt die Verbindung her, und Daten werden an den Betreiber des sozialen Netzes übermittelt – jedoch nur für diese eine Seite und für diesen einen Dienst.
Mit einem zweiten Klick auf den Button kann der Anwender seine Empfehlung übermitteln.
Beim Aufruf anderer Unterseiten erscheint wieder der deaktivierte Button.
So kann der Anwender dieser Seite soziale Netze nutzen, ohne dass diese gleich komplette Surf-Profile erstellen können.
Die Stadt Friedberg hat keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.
Der Facebook-Like-Button baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA auf. Facebook wird dadurch über den Besuch einer bestimmten Seite informiert. Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren. Welche Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084 Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatspähre innerhalb von Facebook finden Sie unter: http://www.facebook.com/policy.php
Die Stadt Friedberg erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels des Social Plugins oder über deren Nutzung.

Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)

Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nur in anonymisierter Form eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und erst dann von uns ausgewertet oder an Dritte zur Auswertung übermittelt. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden. 

Elektronische Post (E-Mail)

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.

Ansprechpartner und weitere Informationen

Bei Fragen und Anregungen zum Inhalt der Internetseiten wenden Sie sich an:
Stadt Friedberg
Marienplatz 5
86316 Friedberg
Tel. 0821.60 02.0
info@friedberg.de

Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dieser Internetseite haben, wenden Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten (Art. 25 Abs. 2 BayDSG):
Thomas Gunzl
Marienplatz 5
86316 Friedberg
Tel. 0821.60 02.210
thomas.gunzl@friedberg.de

Der behördliche Datenschutzbeauftragte hat diese Internetseite im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften überprüft und freigegeben. Bei ihm können Sie auch in unser Verfahrensverzeichnis Einsicht nehmen, in dem alle Verfahren enthalten sind, mit denen bei uns personenbezogene Daten verarbeitet werden. Auf Antrag erhalten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 10 und 11 BayDSG). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten verlangen (Art. 12 BayDSG). Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auch auf den Internetseiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (www.datenschutz-bayern.de).

Konzept, Layout, Consulting

KW Neun Grafikagentur
Neidhartstr. 24
86159 Augsburg
Tel. 0821.42 07 89.0

info@kw-neun.de
www.kw-neun.de

Text

Publikumslabor
Julia Baumann
Thelottstr. 5
86150 Augsburg
Tel. 0821.227 31 09

info@publikumslabor.de
www.publikumslabor.de

Technische Umsetzung

mpunkt GmbH
Stadtjägerstraße 4
86152 Augsburg
Tel. 0821. 815055. 0

info@mpunkt.com
www.mpunkt.com

Stadt Friedberg

Marienplatz 5
86316 Friedberg
Tel. 0821.60 02.0
info@friedberg.de

Die Veranstalter
Unsere Sponsoren: