Von Friedbergern für Friedberger: Viele Bürgerprojekte bereichern das Festprogramm

Das Stadtjubiläum ist ein Fest von Friedbergern für Friedberger: Mit zahlreichen Bürger- und Beteiligungsprojekten zeigen sie ihre Begeisterung für ihre Heimat. Alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine, Unternehmen, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Partnerstadtkomitees waren eingeladen, ihre Ideen für eigene Veranstaltungen und Projekte einzubringen. Zahlreiche Vorschläge hat die Stadt in das Jubiläumsprogramm aufgenommen und unterstützt die Aktionen medial, finanziell und organisatorisch. Beispiele für Bürgerprojekte im ersten Halbjahr sind der Schüler-Roman des Staatlichen Gymnasiums Friedberg, die Ausstellung „Hinter einer Birke verschwinden“ von Rose Maier Haid, die Ausstellung „Mit Macht zur Wahl“, der Empfang und die Lesung „Frau und Zeit“ des Frauenforums Aichach-Friedberg und die Konzerte von Vocalissimo sowie Harmonic Brass und Quadro Nuevo.

Fotoband „Friedberg im Wandel der Zeit“ von Klaus Theilacker

Ein beachtliches Bürgerprojekt ist der Fotoband „Friedberg im Wandel der Zeit“ von Klaus Theilacker. Der Franke, der 1968 aus Würzburg kam, zeigt den Wandel der Zeit in Friedberg: Historischen Ansichten von Beginn des 20. Jahrhunderts stellt er Bilder von 1990 und 2013 gegenüber. So eröffnet er einen nostalgischen Blick in die Vergangenheit und zeigt gleichzeitig architektonische und städtebauliche Entwicklungen auf. Das Sammeln von privaten Fotografien mit Friedberger Ansichten ist seit fast 40 Jahren das Hobby des langjährigen Vorsitzenden der Fotofreunde Friedberg. Zudem hatte er für sein Buch Zugriff auf die Fotografien des Stadtarchivs Friedberg. Weitere Schätze fand er auf dem Flohmarkt. Die alten Bilder hat Klaus Theilacker in mühevoller Arbeit digitalisiert und bearbeitet. Die Aufnahmen von 1990 und 2013 stammen alle von ihm selbst. Insgesamt stecken rund 3000 Arbeitsstunden in dem Buch, das er mit Unterstützung der Stadt Friedberg und der Kreissparkasse Augsburg realisieren konnte. „Friedberg im Wandel der Zeit“ umfasst 192 meist farbige Seiten. Es ist zum Preis von 20,90 Euro in der Buchhandlung „lesenswert!“ an der Ludwigstraße und bei MediCos Sandra Theilacker an der Bauernbräustraße erhältlich.

9. März

Internationaler Frauentag 2014: Frauenempfang des Frauenforums Aichach-Friedberg


Traditionell begeht das Frauenforum Aichach-Friedberg auch in diesem Jahr den Internationalen Frauentag mit einem Frauenempfang in der Remise des Wittelsbacher Schlosses. „Die Stadt Friedberg wird 750 Jahre alt – das Frauenforum 20 Jahre – der letzte europäische Staat verlieh das Frauenwahlrecht vor 30 Jahren.“ Aus diesem Anlass hält Marianne Pitzen, Künstlerin, Gründerin und Direktorin des weltweit ersten Frauenmuseums in Bonn, den Festvortrag. Im Rahmen des Empfangs wird sie die Ausstellung „Mit Macht zur Wahl“ eröffnen, die anschließend besichtigt werden kann.
Remise im Wittelsbacher Schloss, 10:30 Uhr

9. März – 23. März

„Mit Macht zur Wahl“ – Ausstellung zum Thema Wahlrecht von Friedberger Künstlerinnen


Über 100 Jahre kämpften Frauen mit Mut, Ausdauer und Fantasie gegen Verbote, Ignoranz und Vorurteile.
28 Tafeln zeigen in der Archivgalerie Friedberg den langen und mühsamen Weg zur vollen politischen Partizipation
der Frau in Europa. Dazu aktualisieren Friedberger Künstlerinnen das Thema gestalterisch und
verknüpfen so interdisziplinär Geschichte und Kunst.
Termine für Gruppen auf Anfrage unter Telefon: 0821.78 45 55 oder 0821.60 46 33.
Archivgalerie, Pfarrstr. 6, Öffnungszeiten: Freitag 14 – 18 Uhr und Samstag, Sonntag 11 – 17 Uhr

1. Juni – 27. Juli

Ausstellung „Hinter einer Birke verschwinden“ von Rose Maier Haid


Das Birkenwald-Projekt von Rose Maier Haid ist ein Traum vieler Menschen. Jeder hat schon bewundernd, verzaubert davor gestanden ohne so recht erklären zu können, was den Zauber ausmacht. Dabei geht durch die Technik des Abgipsens fast nichts von der Struktur der Bäume verloren, das Spiel von Licht und Schatten ist zart. 40 hohe Birkenstämme werden im KunstWerk zu sehen sein.
KunstWerk, Bauernbräustr. 50, Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 14 – 18 Uhr, Feiertag 12 – 18 Uhr.
Vernissage ist am Samstag, 31. Mai, um 19 Uhr.

28. Januar

Lesung: Frau und Zeit – 750 Worte zu 750 Jahren


750 Jahre Stadtgeschichte sind auch 750 Jahre Frauengeschichte. Dazu lesen Frauen des Frauenforums Aichach-Friedberg an sieben Stationen jeweils Texte aus 750 Wörtern zu Themen wie Frau in der Ehe, die Frau in der Medizin u.a. Zu erkennen sind die Stationen an dem ausgelegten bunten Blumenteppich, auf dem gelesen wird.
Innenstadt, 17 – 19 Uhr

Stadt Friedberg

Marienplatz 5
86316 Friedberg
Tel. 0821.60 02.0
info@friedberg.de

Die Veranstalter
Unsere Sponsoren: